Inhaltsverzeichnis
Volumenansicht der Master-Prognose
Verwenden Sie die Ansicht Volumen, um die Interaktionsvolumen und AHT der Master-Prognose anzuzeigen. Siehe hier die Abbildung der Werkzeugleiste und die Schaltflächenbeschreibungen weiter unten.
Diese Ansicht bietet standardmäßige Steuerelemente zur Datumsauswahl und ein Raster, das Statistiken für Tage oder Zeittakte anzeigt.
Anzeigen der Ansicht "Volumen"
So zeigen Sie die Ansicht Volumen an:
- Wählen Sie aus dem Menü Start in der Werkzeugleiste Prognose aus.
- Wählen Sie aus dem Menü Prognose in der Werkzeugleiste Master-Prognose aus.
- Wählen Sie aus dem Menü Master-Prognose in der Werkzeugleiste Volumen aus.
- Wählen Sie in der Objekt-Baumstruktur eine Aktivität, eine Multi-Site-Aktivität, einen Standort, einen Geschäftsbereich oder ein Unternehmen.
In der Ansicht werden ein Diagramm über einer Tabelle mit jeweils den gleichen Statistiken und Steuerungen angezeigt, die die Datenanzeigeeigenschaften für das Diagramm und die Tabelle festlegen.
Einstellen der Datenanzeigeeigenschaften und des Datumsbereichs
Verwenden Sie diese Steuerungen, um die Anzeige der Daten im Diagramm und der Tabelle anzupassen:
- Zeitraum (Dropdown-Liste )—Ändern Sie den Zeitraum für das Diagramm und das Raster, indem Sie Jahr, Monat, Woche oder Planungszeitraum auswählen.
Wenn Sie Woche wählen, können Sie den Zeitraum einer Zeile noch weiter anpassen, indem Sie aus der Dropdown-Liste Unterteilung 15, 30 oder 60 (Minuten) auswählen. - Statistiken anzeigen (Dropdown-Liste)—Legen Sie fest, welche Daten im Diagramm und in der Tabelle angezeigt werden sollen, indem Sie eine der folgenden Optionen wählen: Interaktionsvolumen, AHT, Interaktionsvolumen und AHT.
- Spalten anzeigen (Kontrollkästchen )—Zeigen Sie Datenspalten in der Tabelle an oder blenden Sie sie aus, indem Sie die Kontrollkästchen Volumen, Volumen % und AHT aktivieren bzw. deaktivieren.
- Verwenden Sie die standardmäßigen Steuerelemente zur Datumsauswahl (im Fenster oben rechts), um zu einer anderen Woche im Datumsbereich der Master-Prognose zu wechseln.
Lesen der Daten
Die Tabelle bietet Spalten, die die folgenden Statistiken anzeigen:
Woche/Zeittakt | Identifiziert den Bereich von Datumswerten oder Zeittakten in dieser Zeile. (Beschriftung und Inhalt der Spalte hängen vom oben ausgewählten Datumsbereich und der Unterteilung ab.) |
[Tage oder Datumswerte] | Wenn Sie den Datumsbereich Monat wählen, zeigt jede Spaltengruppe Statistiken für einen ganzen Tag.
Wenn Sie den Datumsbereich Woche wählen, gibt jede Spaltengruppe ein Datum an, die erste Zeile zeigt Tagesgesamtsummen und jede weitere Zeile zeigt die Statistik für einen Zeittakt an diesem Datum. (Die Dauer eines Zeittakts hängt von der oben gewählten Unterteilung ab.) |
IV % | Zeigt das Interaktionsvolumen, das für jeden Tag oder Zeittakt prognostiziert wurde. |
IV % | Zeigt den Prozentwert des gesamten Interaktionsvolumens an diesem Tag. |
AHT | Zeigt die durchschnittliche Bearbeitungszeit. |
Wöchentliche Gesamtwerte | Wenn Sie den Datumsbereich Monat wählen, zeigen diese Spalten Wochensummen oder Mittelwerte für die Statistiken IV, IV % und AHT. |
Optionen für Bereinigen und Berechnung
Wählen Sie diese Befehle aus dem Menü Aktionen oder wählen Sie deren Symbole aus der Werkzeugleiste aus:
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Bereinigen | Öffnet das Fenster Master-Prognose bereinigen, in dem Sie für ausgewählte Datumsangaben und Aktivitäten Informationen aus der Master-Prognose entfernen können. |
![]() |
Multi-Site-Aktivitäten verwenden | Steuert, ob die WFM Web-Berechnung der aggregierten Informationen Multi-Site-Aktivitäten berücksichtigt. Sie können diese Option nur aktivieren, wenn Sie zuvor in der Objekt-Baumstruktur eine Multi-Site-Aktivität, einen Geschäftsbereich oder ein Unternehmen ausgewählt haben.
Wenn Sie für diese Option Ein festlegen, behält WFM Ihre letzte Auswahl in der aktuellen Ansicht und in allen anderen Ansichten mit Multi-Site-Aktivitäten bei, sodass Sie zum Anzeigen von Daten für die ausgewählte Multi-Site-Aktivität nicht jedes Mal erneut darauf klicken müssen. |