Inhaltsverzeichnis
Prognoseszenario-Ansicht
Mit der Ansicht Szenarien können Sie vorhandene Prognoseszenarien erstellen, öffnen und bearbeiten. Siehe die folgende Abbildung der Werkzeugleiste und wechseln Sie zu den Beschreibungen der Schaltflächen.
Diese Ansicht ermöglicht es Ihnen Prognoseszenarien zu löschen, Daten aus dem Szenario in der Master-Prognose zu veröffentlichen und Daten aus der Master-Prognose in ein Szenario zu extrahieren.
Die folgenden Abschnitte behandeln folgende Themen:
- Anzeigen der Szenarienansicht
- Lesen der Szenarientabelle
- Bearbeiten eines Szenarios
- Verwalten von Szenarien
- Szenarioeigenschaften – Die Registerkarte "Daten"
- Szenarioeigenschaften – Die Registerkarte "Status"
Anzeigen der Szenarienansicht
- Wählen Sie aus dem Menü Start in der Werkzeugleiste Prognose aus.
- Wählen Sie Szenarien aus dem Menü Prognose.
Auswählen von Objekten
Wenn die Ansicht Szenarien aktiv ist, zeigt die Objekt-Baumstruktur bestehende Prognoseszenarien in einer hierarchischen Liste an. Sie können den Knoten Alle Szenarien erweitern, um die folgenden Optionen einzublenden:
Meine Szenarien | Zeigt Szenarien an, die Sie erstellt haben. |
Freigegebene Szenarien | Zeigt freigegebene Szenarien an, die von anderen Benutzern erstellt wurden. Nur sichtbar, wenn Sie über die Berechtigung "Auf freigegebene Szenarien zugreifen" verfügen. Siehe "Prognose – Rollenberechtigungen". |
Andere Szenarien | Zeigt nicht freigegebene Szenarien an, die von anderen Benutzern erstellt wurden, sofern Sie über die geeigneten Zugriffsrechte verfügen. |
Sie können Alle Szenarien oder eine untergeordnete Option wählen. Durch Ihre Auswahl werden entsprechende Szenarien abgerufen und in die Szenarientabelle eingefügt.
Lesen der Szenarientabelle
Die Tabelle Szenarien wird oben rechts angezeigt. Ihre Zeilen zeigen Szenarien, die Ihrer Auswahl in der Objekt-Baumstruktur entsprechen. Die Spalten (sortierbar durch Anklicken der Kopfzeile) listen für jedes Szenario die folgenden Informationen auf:
Name | Der Name des Szenarios. |
Startdatum, Enddatum | Das Start- und Enddatum für die Prognose in diesem Szenario |
Besitzer | Der Name des Benutzers, der das Szenario erstellt hat. |
Freigegeben | Ein Häkchen kennzeichnet ein freigegebenes Szenario, ein deaktiviertes Kontrollkästchen zeigt an, dass das Szenario nicht freigegeben ist. |
Kommentare | Anmerkungen, die ein Benutzer eingegeben hat, von dem das Szenario erstellt oder bearbeitet wurde. |
- Klicken Sie auf eine Zeile der Szenarientabelle, um den Bereich Szenarioeigenschaften mit den Details des Szenarios zu füllen.
Bearbeiten eines Szenarios
So bearbeiten Sie ein Szenario:
- Klicken Sie in der Tabelle Szenarien auf die entsprechende Zeile, und klicken Sie anschließend in der Werkzeugleiste Aktionen auf Öffnen, oder wählen Sie Öffnen aus dem Menü Aktionen.
- Alternativ können Sie auf ein Szenario doppelklicken.
Die nachfolgend beschriebenen Steuerelemente stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Besitzer des Szenarios sind oder zum Zugriff auf dasselbe berechtigt sind.
Werkzeugleiste: Verwalten von Szenarien
Sie können die folgenden Schaltflächen in der Werkzeugleiste benutzen (die gleichen Optionen sind auch im Menü Aktionen verfügbar):
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Neu | Öffnet den Assistenten für neue Prognose. |
![]() |
Erstellen basierend auf... | Öffnet den Assistenten für neue Prognose mit der aktuell ausgewählten Prognose als Standardwert im Feld Basierend auf. |
![]() |
Öffnen | Öffnet das Szenario, das in der Tabelle Szenarien ausgewählt ist. |
![]() |
Schließen | Schließt das ausgewählte Szenario (und fordert Sie auf, noch nicht gespeicherte Änderungen zu speichern). |
![]() |
Veröffentlichen | Öffnet den Assistenten zur Veröffentlichung von Prognosen, um Prognosedaten zwischen dem ausgewählten Szenario und der Master-Prognose zu übertragen. |
![]() |
Löschen | Löscht das ausgewählte Szenario. |
![]() ![]() |
Als freigegeben markieren, Als nicht freigegeben markieren |
Ändert den Freigabestatus des ausgewählten Szenarios. |
![]() |
Sortieren | Öffnet das Dialogfeld Sortieren, welches die Sortierung nach Name, Besitzer, Freigabe, Zeitpunkt der Erstellung, Zeitpunkt der letzten Änderung, Szenariostartdatum oder Szenarioenddatum ermöglicht. Sie können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. |
Szenarioeigenschaften – Registerkarte "Daten"
Klicken Sie unten rechts im Bereich Szenarioeigenschaften auf die Registerkarte "Daten", um die folgenden Steuerelemente einzublenden:
Name | Ermöglicht das Ändern des Szenarionamens. |
Startdatum, Enddatum | Zeigt Start- und Enddatum des Szenarios an. |
Besitzer | Zeigt den Namen des Benutzers an, der das Szenario erstellt hat. |
Erstellt, Geändert | Zeigt das ursprüngliche Erstellungsdatum und das letzte Änderungsdatum des Szenarios an. |
Freigegeben | Ein Häkchen kennzeichnet ein freigegebenes Szenario, ein deaktiviertes Kontrollkästchen zeigt an, dass das Szenario nicht freigegeben ist. |
Kommentare | Ermöglicht es Ihnen, Kommentare zum Szenario einzugeben oder zu bearbeiten. |
Speichern | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen am Namen des Szenarios und/oder an Kommentaren zu speichern. |
Abbrechen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Änderungen abzubrechen und den ursprünglichen Namen des Szenarios und/oder die ursprünglichen Kommentare wiederherzustellen. |
Szenarioeigenschaften – Registerkarte "Status"
Klicken Sie unten rechts im Bereich Szenarioeigenschaften auf die Registerkarte Status, um eine Tabelle mit folgenden Informationen einzublenden:
Aktivität | Listet jede Aktivität im Szenario mit vorangestelltem Standort bzw. Geschäftsbereich auf. |
Volumen | Ein Häkchen kennzeichnet, dass ein Interaktionsvolumen für diese Aktivität erstellt wurde. |
AHT | Ein Häkchen kennzeichnet, dass eine durchschnittliche Bearbeitungszeit für diese Aktivität erstellt wurde. |
Ber. Belegschaft | Ein Häkchen kennzeichnet, dass eine berechnete Belegschaft für diese Aktivität erstellt wurde. |
Erford. Belegschaft | Ein Häkchen kennzeichnet, dass eine erforderliche Belegschaft für diese Aktivität erstellt wurde. |