CSV-Datei
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]GAX verwendet zum Importieren/Exportieren der Massenaktualisierungen für Agenten durch Trennzeichen getrennte Dateien (Comma-Separated Value, CSV). In diesem Abschnitt wird das Format der CSV-Datei anhand einiger Beispiele beschrieben.
Dateiformat
Die Quelldatei ist eine Textdatei im CSV-Format.
Jede Zeile in der Quelldatei stellt einen einzelnen Benutzer oder Agenten dar. Benutzer und Agenten können mehrmals in der Quelldatei vorhanden sein. Die eindeutige Kennung des Benutzers innerhalb der Quelldatei ist das Feld Benutzername.
Die Spalten in der Datei sind die Eigenschaften eines Benutzers oder Agenten. Die Spaltennamen sind in der ersten Zeile in der Datei angegeben. Die Reihenfolge der Spalten ist unbedeutend. Nach jeder Spaltenüberschrift bzw. jedem Spaltenwert wird ein Komma eingefügt; wenn die Spalte keinen Wert aufweist, wird das Komma direkt hinter dem vorherigen Komma eingefügt. Nicht erforderliche Spalten können je nach Bedarf und/oder Zweck der Datei von der Quelldatei ausgenommen werden.
Die Quelldatei enthält für jeden Benutzer/Agenten die folgenden Eigenschaften:
Name | Typ | Obligatorisch? | Beschreibung |
---|---|---|---|
Aktion | ADD, UPDATE | Ja | Gibt an, welche Aktion mit diesen Agentendaten durchgeführt werden soll: Erstellen eines neuen Agenten (ADD) oder Ändern eines vorhandenen Agenten (UPDATE). |
Vorname | Zeichenfolge | Ja | Der Vorname des Benutzers/Agenten. |
Nachname | Zeichenfolge | Ja | Der Nachname des Benutzers/Agenten. |
Mitarbeiter-ID | Zeichenfolge | Ja | Die Mitarbeiter-ID des Benutzers/Agenten. |
Benutzername | Zeichenfolge | Ja | Der Benutzername des Benutzers/Agenten. |
Passwort | Zeichenfolge | Nein | Das mit dem Benutzernamen zu verwendende Passwort. |
Passwortänderung | Boolesch (Y oder N) | Nein | Muss der Benutzer/Agent sein Passwort aktualisieren, wenn er sich das nächste Mal anmeldet? |
Ist Agent | Boolesch | Ja | Legt fest, ob der Datensatz einen Benutzer oder Agenten darstellt; die Skriptfunktion ist für Benutzer und Agenten unterschiedlich. |
Externe ID | Zeichenfolge | Nein | Eine externe Kennung. |
E-Mail-Adresse | Zeichenfolge | Nein | Die E-Mail-Adresse des Benutzers/Agenten. Diese ist normalerweise mit dem Benutzernamen identisch. |
Durchwahl | Numerische Zeichenfolge | Nein | Die Standarddurchwahl des Agenten. Liegt eine Durchwahl vor, wird die Arbeitsplatzerstellung ausgelöst. |
Aktiviert | Boolesch | Nein | Der Status des Benutzers—Y=aktiviert, N=deaktiviert |
Ordner | Zeichenfolge | Ja | Der Ordner und Pfad zum Stammordner (Personen), in dem der Benutzer/Agent erstellt wird. Beispiel: Company/Department/Team |
Relationale Spalten
Zusätzlich zu den Eigenschaften und Ordnern können in jeder Zeile Beziehungen zwischen dem Benutzer/Agent und anderen Konfigurationsobjekten, insbesondere Telefonanlagen, Agentengruppen, Skills und Zugriffsgruppen, vorliegen. Die Quelldatei enthält für jede Instanz eines Telefonanlagen-, Agentengruppen-, Zugriffsgruppen- oder Skill-Objekts eine eigene Spalte. Wenn beispielsweise 10 Agentengruppen, 1 Telefonanlage, 15 Skills und 4 Zugriffsgruppen vorliegen, enthält die Quelldatei 30 zusätzliche Spalten, die jeweils ein Konfigurationsobjekt darstellen. Relationale Spalten sind optional.
Die Überschrift einer relationalen Spalte besteht aus Objekttyp und Objektname, die zu einem eindeutigen Spaltennamen zusammengefügt werden. Das heißt, es können z. B. nicht zwei Skills mit dem gleichen Namen vorliegen, ein Skill-Objekt kann jedoch den gleichen Namen wie ein Telefonanlagen-Objekt aufweisen.
Die Benennungs- und Werteregeln für relationale Spalten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Typ | Spaltenname | Gültige Werte |
---|---|---|
Telefonanlage | Telefonanlage:<switch name> | Y: Agentenanmeldung für diesen Agenten in dieser Telefonanlage erstellen N: Agentenanmeldung für diesen Agenten in dieser Telefonanlage entfernen <empty>: Keine Aktion |
Agentengruppe | AgentG:<agent group name> | Y: Diesen Agenten zur Agentengruppe hinzufügen N: Diesen Agenten aus der Agentengruppe entfernen <empty>: Keine Aktion |
Zugriffsgruppe | AccessG:<access group name> | Y: Diesen Benutzer/Agenten zur Zugriffsgruppe hinzufügen N: Diesen Benutzer/Agenten aus der Zugriffsgruppe entfernen <empty>: Keine Aktion Wichtig Die in den Systemvoreinstellungen angegebene Standardzugriffsgruppe wird nicht für Massenuploads verwendet, da die Zugriffsgruppe für den Agenten in der CSV-Datei angegeben ist. |
Skill | Skill:<skill name> | <number>: Dem Agenten mit diesem Skill-Level diese Skill zuweisen N: Diese Skill aus diesem Agenten entfernen <empty>: Keine Aktion |
Beim Hochladen der Datei fügt GAX automatisch eine neue Spalte mit der Spaltenüberschrift "Aktion" über dem ersten Datensatz hinzu. Jedem Datensatz wird einer der folgenden Werte zugewiesen:
- ADD: Der Agent wird hinzugefügt.
- UPDATE: Der vorhandene Agent wird gemäß den geänderten Eigenschaften oder Beziehungen in der Datei geändert.
Beispiel
Zum Erstellen von drei Agenten müssen die folgenden Daten in GAX hochgeladen werden:
Vorname | Nachname | Mitarbeiter-ID | Benutzername | Ist Agent | Externe ID | Durchwahl | Skill:Englisch | Telefonanlage: San Fran | Telefonanlage: London | AgentG:Good | AccessG: Super | Aktion | Ordner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sarah | Lee | 223344 | sarahl@acme.com | N | Y | ADD | Acme/Branch/Team 1 | ||||||
John | Doyle | 223465 | johnd@acme.com | Y | 2233 | 1 | Y | N | Y | ADD | Acme/Branch/Team 2 | ||
Robert | Cook | 244456 | bobc@acme.com | Y | 2356 | 5 | Y | Y | ADD | Acme/Branch/Team 3 |
Der Inhalt der CSV-Datei für diese Daten sieht folgendermaßen aus:
Sarah,Lee,223344,sarahl@acme.com,N,,,,,,,Y,ADD,Acme/Branch/Team 1
John,Doyle,223465,johnd@acme.com,Y,,2233,1,Y,N,Y,,ADD,Acme/Branch/Team 2
Robert,Cook,244456,bobc@acme.com,Y,,2356,5,Y,,Y,,ADD,Acme/Branch/Team 3