Installationspakete
In diesem Bereich können Sie Installationspakete (IPs) verwalten, indem Sie sie in ein Repository in GAX hochladen und auf Hosts implementieren.
Links werden unter Installationspakete alle IPs angezeigt, die für Sie gemäß Ihrer Berechtigung in der Umgebung sichtbar sind. Die Liste ist in Gruppen eingeteilt. Sie können die einzelnen Gruppen erweitern, um die enthaltenen IP anzuzeigen.
Bei der Lösungsimplementierung gelten die Mandantenberechtigungen. Sie können nur auf Objekte zugreifen, für die Sie die entsprechende Berechtigung besitzen.
Sie können die Liste auf zweierlei Art filtern:
- Geben Sie den Namen oder einen Teil des Namens eines Objekts im Feld Schnellfilter ein.
- Klicken Sie auf das Würfelsymbol, um den Filterbereich Mandantenverzeichnis zu öffnen. Klicken Sie in diesem Bereich auf den Mandanten, den Sie auswählen möchten. Mithilfe des Felds Schnellfilter können Sie die Mandantenliste filtern.
Durch Klicken auf eine Spaltenüberschrift werden die Listeneinträge sortiert. Mit einem zweiten Klick auf die Überschrift wird die Sortierung umgekehrt.
Im Listenbereich Installationspakete werden folgende Informationen angezeigt:
- Name: Der Name des IP.
- Version: Die Versionsnummer des IP.
- Gebietsschema-ID: Zeigt die Sprache des Plug-ins an.
- Betriebssystem: Das Betriebssystem und die Bitversion, die für das IP erforderlich sind.
- Status: Gibt den aktuellen Status des IP an. Der Status Abgeschlossen zeigt beispielsweise an, dass das IP implementiert wurde.
- Zeitpunkt des Updates: Der Zeitpunkt, zu dem das IP zuletzt aktualisiert wurde.
- Name: Der Name des IP.
- Spitzname: Der Spitzname des IP.
- Beschreibung: Eine Beschreibung des IPs (optionale Angabe, die nach Bedarf geändert werden kann).
- Version: Die Versionsnummer des IP.
- Gebietsschema-ID: Zeigt die Sprache des Plug-ins an.
- Betriebssystem: Das Betriebssystem, das für das IP erforderlich ist.
- Status: Der aktuelle Status des IPs. Der Status "Abgeschlossen" zeigt beispielsweise an, dass das IP implementiert wurde.
- Zeitpunkt des Updates: Der Zeitpunkt, zu dem das IP zuletzt aktualisiert wurde.
- Gruppe: Die Gruppe, zu der das IP gehört; wenn Sie den Gruppennamen ändern, wird das IP in die jeweilige Gruppe verschoben. Gibt es keine Gruppe mit dem eingegebenen Namen, so wird eine erstellt. Diese Aktionen haben sofortige Auswirkungen auf die Liste Installationspakete.
In dem Bereich können folgende Aufgaben durchgeführt werden:
- Hochladen von Installationspaketen: Hochladen eines IP in das Repository.
- Auf Mandanten kopieren: Kopieren eines IP auf Mandanten.
- Implementieren: Implementieren eines IP auf Hosts.
- Download: Herunterladen der Kopie eines IP.
- Löschen: Löschen eines IP.
Hochladen von Installationspaketen
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Hochladen von Installationspaketen
Steps
- Klicken Sie im Bereich Installationspakete auf +. Rechts wird nun der Softwareimport-Assistent angezeigt.
- Wählen Sie im Softwareimport-Assistenten eine Methode für den IP-Import aus:
WichtigWenn das Installationspaket zwei oder mehr Vorlagen enthält, müssen Sie die Prozedur Upload des Installationspakets (einschl. Vorlagen) verwenden.
- Upload des Installationspakets (einschl. Vorlagen): Hiermit wird eine Datei, die ein Installationspaket und die zugehörigen Vorlagen enthält, hochgeladen. Diese Dateien werden in der Regel vom Genesys-Kundendienst zur Verfügung gestellt.
- Upload des Installationspakets (Vorlagen separat): Hiermit werden das Installationspaket und die zugehörige Vorlage hochgeladen.
- UNC-Pfad zu gemounteter CD oder zu Verzeichnis: Hiermit wird ein Installationspaket, das auf einer gemounteten CD oder in einem Netzwerkverzeichnis gespeichert ist, hochgeladen.
- UNC-Pfad zu vorhandenem Administrator-Repository: Hiermit wird ein Installationspaket, das in einem Genesys Administrator-Repository gespeichert ist, hochgeladen.
- UNC-Pfad zu komprimierten Installationspaketen durch technischen Support: Hiermit wird eine vom Genesys-Kundendienst bereitgestellte ZIP-Datei, die auf einer gemounteten CD oder in einem Netzwerkverzeichnis gespeichert ist, hochgeladen. Diese Datei enthält ein Installationspaket und die zugehörigen Vorlagen.
- Die Dateien werden aus Ihrem Dateisystem nach Genesys Administrator Extension hochgeladen und der Ladevorgang wird durch eine Fortschrittsleiste angezeigt. Der Fortschritt wird zudem in der Statusspalte des Bereichs Installationspakete angezeigt.
Upload des Installationspakets (einschl. Vorlagen)
- Wählen Sie im Bereich Softwareinstallations-Assistent die Option Upload des Installationspakets (einschl. Vorlagen) und klicken Sie auf Weiter.
- Der Bereich wird aktualisiert. Klicken Sie auf Datei auswählen, um die Datei für den Upload auszuwählen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der Upload aus dem Dateisystem an Genesys Administrator Extension beginnt nun. Sobald er abgeschlossen ist, wird das IP in der Liste Installationspakete angezeigt.
Upload des Installationspakets (Vorlagen separat)
- Wählen Sie im Bereich Softwareinstallations-Assistent die Option Upload des Installationspakets (Vorlagen separat) und klicken Sie auf Weiter.
- Der Bereich wird aktualisiert und es werden drei Felder angezeigt: Paket hochladen, XML-Vorlage hochladen und APD-Vorlage hochladen. Klicken Sie auf Datei auswählen.
- Paket hochladen: Die Datei, die das Installationspaket enthält.
- XML-Vorlage hochladen: Die XML-Vorlagendatei für dieses Installationspaket. Dies ist die Vorlage, auf die in der Beschreibungsdatei des Installationspakets verwiesen wird. Sie darf sich von der Version im Vorlagenverzeichnis nicht unterscheiden.
- APD-Vorlage hochladen: Die APD-Vorlagendatei für dieses Installationspaket. Dies ist die Vorlage, auf die in der Beschreibungsdatei des Installationspakets verwiesen wird. Sie darf sich von der Version im Vorlagenverzeichnis nicht unterscheiden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der Upload aus dem Dateisystem an Genesys Administrator Extension beginnt nun. Sobald er abgeschlossen ist, wird das IP in der Liste Installationspakete angezeigt.
UNC-Pfad zu gemounteter CD oder zu Verzeichnis
- Wählen Sie im Bereich Softwareinstallations-Assistent die Option UNC-Pfad zu gemounteter CD oder zu Verzeichnis.
- Geben Sie im Textfeld den Pfad an, unter dem das IP gespeichert wurde.
- Klicken Sie auf Weiter, um diesen Pfad zu öffnen.
- Es werden nun die am geöffneten Speicherort gefundenen Installationspakete angezeigt. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen der hochzuladenden IPs.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der Fortschritt des Uploads wird angezeigt. Sie können den Bereich jederzeit mit einem Klick auf Schließen verlassen, ohne den Upload zu unterbrechen. Der Status des IP-Uploads wird in der Liste Installationspakete angezeigt.
UNC-Pfad zu vorhandenem Administrator-Repository
- Wählen Sie im Bereich Softwareinstallations-Assistent die Option UNC-Pfad zu vorhandenem Administrator-Repository aus.
- Geben Sie im Textfeld den Pfad zu dem bestehenden Genesys Administrator-Repository ein.
- Klicken Sie auf Weiter, um diesen Pfad zu öffnen.
- Es werden nun die am geöffneten Speicherort gefundenen Installationspakete angezeigt. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen der hochzuladenden IPs.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der Fortschritt des Uploads wird angezeigt. Sie können den Bereich jederzeit mit einem Klick auf Schließen verlassen, ohne den Upload zu unterbrechen. Der Status des IP-Uploads wird in der Liste Installationspakete angezeigt.
UNC-Pfad zu komprimierten Installationspaketen durch technischen Support
- Wählen Sie im Bereich Softwareinstallations-Assistent die Option UNC-Pfad zu komprimierten Installationspaketen durch technischen Support aus.
- Geben Sie im Textfeld den Pfad an, unter dem das IP gespeichert wurde.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Es werden nun die am geöffneten Speicherort gefundenen Installationspakete angezeigt. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen der hochzuladenden IPs.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der Fortschritt des Uploads wird angezeigt. Sie können den Bereich jederzeit mit einem Klick auf Schließen verlassen, ohne den Upload zu unterbrechen. Der Status des IP-Uploads wird in der Liste Installationspakete angezeigt.
- Ist die Fortschrittsleiste grün, bedeutet dies, dass der Upload fehlerfrei erfolgt ist. Eine rote Fortschrittsleiste bedeutet, dass der Upload nicht durchgeführt werden konnte. Im Feld Status der Liste Installationspakete können Sie nachsehen, bei welchem Schritt der Fehler aufgetreten ist.
- Sie können ein Installationspaket nicht in das Repository hochladen, wenn dort bereits eine Version des Pakets vorhanden ist. Zum Überschreiben eines Installationspakets im Repository ist die Berechtigung zum Ersetzen von Installationspaketen und Lösungsdefinitions-XML-Dateien erforderlich.
Kopieren von Installationspaketen auf Mandanten
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Kopieren von Installationspaketen auf Mandanten
Steps
- Klicken Sie auf den Namen eines Installationspakets, um es auszuwählen. Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt.
- Klicken Sie im Detailbereich Installationspaket auf Zugehörig und wählen Sie Auf Mandanten kopieren. Rechts wird nun der neue Bereich Auf Mandanten kopieren angezeigt.
- Geben Sie unter Auf Mandanten kopieren im Feld Filter den Namen eines Mandanten ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Liste der Mandanten Ihrer Umgebung einzublenden. Rechts wird nun der neue Bereich Mandanten angezeigt.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen jedes Mandanten, der das Installationspaket erhalten soll. Deren Namen erscheinen im Bereich Auf Mandanten kopieren im Abschnitt Zielmandanten.
- Klicken Sie unten im Bereich Auf Mandanten kopieren auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Implementieren von Installationspaketen
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Implementieren von Installationspaketen
Steps
- Klicken Sie auf den Namen eines Installationspakets, um es auszuwählen. Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt.
- Klicken Sie im Detailbereich "Installationspaket" auf Zugehörig und wählen Sie Installieren. Rechts wird nun der IP-Implementierungs-Assistent angezeigt.
- Führen Sie die Schritte im Implementierungs-Assistenten aus. Klicken Sie auf die obige Registerkarte des Implementierungs-Assistenten, um weitere Informationen zu erhalten.
- Sie können ein Installationspaket nicht in das Repository hochladen, wenn dort bereits eine Version des Pakets vorhanden ist. Zum Überschreiben eines Installationspakets im Repository ist die Berechtigung zum Ersetzen von Installationspaketen und Lösungsdefinitions-XML-Dateien erforderlich.
- Bei der Implementierung von IPs ist keine SPD-Datei erforderlich.
Herunterladen von Installationspaketen
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Herunterladen von Installationspaketen
Steps
- Klicken Sie auf den Namen eines Installationspakets, um es auszuwählen. Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt.
- Klicken Sie auf Herunterladen. Es wird nun ein Download im Browser gestartet.
Löschen von Installationspaketen
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Löschen von Installationspaketen
Steps
- Klicken Sie auf den Namen eines Installationspakets, um es auszuwählen. Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt.
- Klicken Sie im Bereich Installationspaket auf die Schaltfläche Löschen.
- Der Löschvorgang ist zu bestätigen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf OK, um das IP dauerhaft zu löschen.
- Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie das IP nicht löschen möchten.
- Wenn die XML-Datei mit den Komponenten-Metadaten Fragen enthält, die im Verlauf der IP-Installation beantwortet werden müssen, erhält der Benutzer während der Installation entsprechende Aufforderungen.
- Bei der Implementierung von IPs ist keine SPD-Datei erforderlich.
Mithilfe des Assistenten für automatische Implementierungen werden Installationspakete (IP) oder Lösungsdefinitionen für die gewünschten Hosts bereitgestellt und installiert und dann gemäß der Dienstpaketdefinition konfiguriert.
Vor Beginn
Bei der Verwendung des Assistenten für automatische Implementierungen ist Folgendes zu beachten:
- Die meisten Felder des Assistenten werden automatisch ausgefüllt. Wenn Sie einen Teil eines Werts in ein Feld eingeben, wird eine Liste aller Einträge, die den eingegebenen Text enthalten, angezeigt. Sie können darin den gewünschten Eintrag auswählen.
- Die IPs werden auf der Basis des Betriebssystems der Zielhosts überprüft. Achten Sie bei der Auswahl von Hosts darauf, dass auf diesen das erforderliche Betriebssystem ausgeführt wird.
- Ist ein IP bereits auf einem Host installiert, wird es standardmäßig von dem Assistenten erneut installiert. Alle im Verlauf der vorherigen Implementierung eingegebenen Parameter werden von Genesys Administrator Extension gespeichert und automatisch im Assistenten übernommen.
- Wird ein vorhandenes IP aktualisiert, werden die zugehörigen Berechtigungen und Verbindungen auf das neue Anwendungsobjekt aktualisiert.
Elemente, für die eine Zusammenführung möglich ist
Wenn durch die Werte derzeitiger IP ein Konflikt mit denen neuer IP entsteht, werden die Werte der derzeitigen IP beibehalten. Enthält das vorhandene IP einen Wert nicht, wird der Wert des neuen IP verwendet. Folgende Werte stehen für eine Zusammenführung zur Verfügung:
- options
- annex
- connections
- ports
- timeout
- autorestart
- commandlinearguments
- commandline
- state
- shutdowntimeout
- attempts
- redundancytype
- isprimary
- startuptimeout
Plug-ins werden auf dieselbe Weise wie IPs installiert, beachten Sie jedoch Folgendes:
- Das Plug-in-Installationsprofil ruft automatisch GAX Anwendungsobjekte für ausgewählte Hostobjekte ab.
- Die Plug-in-Optionen werden mit den betreffenden GAX-Anwendungsobjekten zusammengeführt.
- Manche Eingabefelder werden nicht angezeigt, etwa solche für Anwendungsobjekt, Anwendungsport und Mandantenobjekt.
Prozeduren
In folgenden Fällen bietet sich der Einsatz des Assistenten für automatische Implementierungen an:
- Installieren eines Installationspakets
- Aktualisieren eines Installationspakets
- Rücksetzung eines Installationspakets
Installieren eines Installationspakets
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Installieren eines Installationspakets
Steps
- Wählen Sie im Bereich Installationspakete das zu installierende IP aus.
- Rechts werden nun in einem neuen Bereich zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf Zugehörig und wählen Sie Installieren aus.
- Rechts wird der Bereich Assistent für automatische Implementierungen eingeblendet. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Wählen Sie im Feld GAX-Anwendungsobjekt für Host das Genesys Administrator Extension-Anwendungsobjekt aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Installationsparameter (silent.ini) angezeigt. In dem Feld können Sie den Ziel-Installationspfad einstellen.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Rechts wird nun der Bereich Implementierung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das IP zu installieren.
- Klicken Sie auf Zurück, um Einstellungen zu korrigieren.
- Es wird nun der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.
Aktualisieren eines Installationspakets
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Aktualisieren eines Installationspakets
Steps
- Wählen Sie im Bereich Implementierte IP das zu aktualisierende IP aus.
- Rechts werden nun in einem neuen Bereich zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf Profil implementieren:Upgrade auf (Versionsnummer).
- Rechts wird der Bereich Assistent für automatische Implementierungen eingeblendet. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
- Vorhandenes Anwendungsobjekt: Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Zielhost eines IP generiert. Es handelt sich um das Anwendungsobjekt in Configuration Server, dessen Verbindungen von Genesys Administrator Extension aktualisiert werden.
- Mandantenobjekt: Dieser Mandant ist für ein IP-Anwendungsobjekt eingestellt. Klicken Sie zur Auswahl eines Mandanten auf Durchsuchen.
- Anwendungsport: Geben Sie hier eine Portnummer für das gewünschte Anwendungsobjekt ein.
- Primärer Configuration Server: Klicken Sie auf Durchsuchen, um den primären Configuration Server auszuwählen. Standardmäßig wird in diesem Feld ein Genesys Administrator Extension-Anwendungsobjekt angezeigt.
- Sicherungs-Configuration Server: Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Sicherungs-Configuration Server auszuwählen. Standardmäßig wird in diesem Feld ein Genesys Administrator Extension-Anwendungsobjekt angezeigt.
- IP-Neuinstallation überspringen: Wählen Sie hier eine der folgenden Optionen aus:
- Wahr: Das IP wird nur neu installiert, wenn das Anwendungsobjekt in Configuration Server nicht existiert.
- Falsch: Das IP wird in jedem Fall neu installiert.
- Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der vorherigen IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
- Rechts wird nun der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das IP zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf Zurück, um Einstellungen zu korrigieren.
- Es wird nun der Fortschritt der Aktualisierung angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.
Rücksetzung eines Installationspakets
[+] Klicken Sie hier, um die Prozedur einzublenden
Procedure: Rücksetzung eines Installationspakets
Steps
- Wählen Sie im Bereich Implementierte IP das IP aus, das zurückgesetzt werden soll.
- Rechts werden nun in einem neuen Bereich zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf Profil implementieren:Rücksetzen auf (Versionsnummer).
- Rechts wird der Bereich Assistent für automatische Implementierungen eingeblendet. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
- Vorhandenes Anwendungsobjekt: Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Zielhost eines IP generiert. Es handelt sich um das Anwendungsobjekt in Configuration Server, dessen Verbindungen von Genesys Administrator Extension aktualisiert werden.
- Mandantenobjekt: Der für ein IP-Anwendungsobjekt festgelegte Mandant. Klicken Sie zur Auswahl eines Mandanten auf Durchsuchen.
- Anwendungsport: Geben Sie hier eine Portnummer für das gewünschte Anwendungsobjekt ein.
- Primärer Configuration Server: Klicken Sie auf Durchsuchen, um den primären Configuration Server auszuwählen. Standardmäßig wird in diesem Feld ein Genesys Administrator Extension-Anwendungsobjekt angezeigt.
- Sicherungs-Configuration Server: Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Sicherungs-Configuration Server auszuwählen. Standardmäßig wird in diesem Feld ein Genesys Administrator Extension-Anwendungsobjekt angezeigt.
- IP-Neuinstallation überspringen: Wählen Sie hier eine der folgenden Optionen aus:
- Wahr: Das IP wird nur neu installiert, wenn das Anwendungsobjekt in Configuration Server nicht existiert.
- Falsch: Das IP wird in jedem Fall neu installiert.
- Klicken Sie auf Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der zuvor implementierten IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
- Rechts wird nun der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das IP zu zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf Zurück, um Einstellungen zu korrigieren.
- Es wird nun der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.
category:Genesys Administrator Extension category:Genesys Administrator Extension User Guide